Alle Episoden

Märklin goes Wacken? Was Metal mit Modelleisenbahn verbindet

Märklin goes Wacken? Was Metal mit Modelleisenbahn verbindet

16m 24s

In dieser Episode des Bahnzeit-Podcasts geht es um eine außergewöhnliche Verbindung zwischen zwei scheinbar völlig unterschiedlichen Welten: Märklin, der traditionsreiche Modelleisenbahnhersteller, und die Welt des Heavy Metal. Im Mittelpunkt steht die Kooperation mit der Rockband AC/DC und die Markteinführung der Black Ice Tour-Lokomotive. Wir werfen einen Blick auf die Hintergründe dieser ungewöhnlichen Partnerschaft, sprechen mit dem Marketingteam von Märklin und entdecken, wie der Hard-Rock-Spirit die Modellbahn-Fans inspiriert - und warum Märklin beim diesjährigen Wacken-Open Air mit dabei ist.

Zugspitzbahn – Eine technische Meisterleistung wird 95 Jahre alt

Zugspitzbahn – Eine technische Meisterleistung wird 95 Jahre alt

40m 23s

In dieser Episode des Bahnzeit-Podcasts nimmt uns Florian Dürr mit auf eine faszinierende Reise mit der Bayerischen Zugspitzbahn.Von Alexander Walter, einem Triebwagenführer der Zugspitzbahn, erfahren wir spannende Details über die einzigartigen Herausforderungen und Besonderheiten der höchsten Zahnradbahn Deutschlands.

Die Zugspitzbahn führt uns auf einer 19 Kilometer langen Strecke von Garmisch-Partenkirchen bis zum Zugspitzplatt, einem der höchsten Bahnhöfe Deutschlands. Wir erfahren spannende Details zur Technik der Bahn, von der Fahrt mit nur 10 km/h im steilen Bergaufbetrieb bis hin zur besonderen Bremskraft der Lokomotiven. Auch die Herausforderungen durch Permafrost, Steigungen und die jahrzehntelange Technikgeschichte kommen zur Sprache.

Ein besonderes Highlight: Der...

Besuch auf der Messe transport logistic 2025 in München (mit Heiko Herholz)

Besuch auf der Messe transport logistic 2025 in München (mit Heiko Herholz)

28m 2s

In dieser Episode berichten wir von der Transport Logistic 2025 in München – der führenden Messe für Logistik, Mobilität und Supply Chain Management. Florian Dürr trifft auf Heiko Herholz von der Technischen Universität Berlin, um die neuesten Entwicklungen in der Bahnlogistik zu besprechen.

Erfahrt, wie innovative Projekte die Branche voranbringen. Zudem werfen wir einen Blick auf neue Trends, wie die steigende Bedeutung schneller Güterzüge und die Rolle der Eisenbahn im Wettbewerb mit der Straße. Hört rein, um zu erfahren, was die Zukunft der Bahnlogistik bringt!

Mehr Fahrzeit, weniger Warten: Wie Produktiv ist die Eisenbahn?

Mehr Fahrzeit, weniger Warten: Wie Produktiv ist die Eisenbahn?

20m 48s

In dieser Folge geht es um die Arbeit von Lokführern. Viele denken, Lokführer sitzen viel und fahren dann lange Züge. Aber das stimmt nicht ganz. Oft warten sie auch lange, bis sie wieder fahren können.

Wir sprechen mit Fabian Stöffler, der früher bei der Deutschen Bahn gearbeitet hat und jetzt eine Software für die Bahn macht. Er sagt: „Mit Technik kann man die Arbeit besser machen.“

Mario Reiß von der Lokführergewerkschaft GDL sagt: „Technik ist wichtig, aber nicht alles. Die Arbeitsbedingungen müssen auch besser werden.“

Wie kann die Bahn produktiver werden? Was hilft den Lokführern wirklich? Das hören Sie in...

Holz auf der Spur – Forstwirtschaft auf der Modellbahn

Holz auf der Spur – Forstwirtschaft auf der Modellbahn

9m 6s

Modellbau mal anders: In dieser Folge von Bahnzeit entführt uns Florian Dürr zur Intermodellbau 2025 nach Dortmund. Im Fokus: die Segmentanlage „Holz auf der Spur“ des Villinger Eisenbahn Clubs. Forstrevierleiter Jörg Hammes zeigt, wie Forstwirtschaft und moderner Bahnbetrieb in Miniatur verschmelzen – mit beeindruckender Detailtreue und jeder Menge Einblicken in die reale Waldarbeit. Jetzt reinhören!

Intermodellbau 2025 - Das müssen Sie gesehen haben!

Intermodellbau 2025 - Das müssen Sie gesehen haben!

28m 20s

Dortmund ist aktuell DAS Ziel für Modellbauer. In der Messe an der Westfalenhalle findet noch bis zum 13. April die Intermodellbau statt. Sie gilt als eine der größten Veranstaltungen ihrer Art in Europa. Für Modellbahner sind insbesondere die Hallen vier und sieben Anlaufpunkte. Hier stellen nicht nur Hersteller ihre Neuheiten vor, sondern hier gibt es auch Anlagen zu sehen und Händler, bei denen man sich mit Modellbahn-Fahrzeugen und Zubehör eindecken kann. Wir haben und umgehört, was es für Modellbahn-Fans hier zu sehen gibt.

100 Jahre Baureihe 01 (mit Lokführer Manfred Lohneisen)

100 Jahre Baureihe 01 (mit Lokführer Manfred Lohneisen)

27m 1s

In dieser Episode von Bahnzeit nimmt uns Florian Dürr mit auf eine Zeitreise und widmet sich der Baureihe 01, einer der bekanntesten Dampfloks der deutschen Eisenbahngeschichte. Diese Lok feiert in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen, und was gibt es Besseres, als sich zurückzulehnen und mehr über ihre Geschichte, Technik und die unvergesslichen Erlebnisse der Lokführer zu erfahren?

Unser Gesprächspartner:
Manfred Lohneisen – Ein ehemaliger Lokführer aus Hof, der seine Erinnerungen an die Baureihe 01 teilt und uns spannende Einblicke in den Alltag mit dieser legendären Lok gewährt.

In dieser Episode erfährst du:
-die historischen Hintergründe und die Bedeutung der Baureihe...

Modellbahn-Neuheiten 2025 (mit Martin Knaden)

Modellbahn-Neuheiten 2025 (mit Martin Knaden)

16m 37s

Frischer aus der Druckerei als der erste Kaffee am Morgen: Der große Neuheiten-Report ist da! Florian Dürr und Martin Gnaden blättern durch die spannendsten Modellbahn-Trends 2025 – von historischen Dampfrössern bis zu digitalen Steuerungen. Dazu gibt's Anekdoten von der Spielwarenmesse, überraschende Highlights und spannende Entwicklungen für Modellbahn-Fans.

Wie die Bahn europäischer werden kann

Wie die Bahn europäischer werden kann

25m 13s

Wir leben in einem Europa, in dem es weitgehend zur Normalität geworden ist, von einem Land ins nächste zu reisen – ohne Visum und ohne große bürokratische Hürden. Doch beim Transport von Gütern auf der Schiene über innereuropäische Grenzen sieht die Sache ganz anders aus. Hier stoßen wir auf Barrieren, die uns buchstäblich aus der Bahn werfen.

Darüber sprechen wir mit Sven Schallach, Europa-Vertriebsleiter der HSL-Gruppe und CEO der HSL Netherlands. Besucht eisenbahn.de und bleibt stets auf dem Laufenden!

Die Reaktivierung der Nördlichen Hesselbergbahn Gunzenhausen - Wassertrüdingen

Die Reaktivierung der Nördlichen Hesselbergbahn Gunzenhausen - Wassertrüdingen

12m 27s

In dieser Folge von Bahnzeit berichten wir von der Reaktivierung der Nördlichen Hesselbergbahn. Nach fast 40 Jahren fahren zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen wieder Personenzüge im Stundentakt. Wir begleiten die Feierlichkeiten, werfen einen Blick auf die Geschichte der Strecke und beleuchten die Bedeutung von Bahnreaktivierungen für die Region.